Samt und Seide: Die Ursprünge der Samtherstellung
Samt und Seide: Zunächst wird für die Samtherstellung ausschließlich feinste Seide verwendet. Die Ursprünge der Produktion liegen im 14. Jahrhundert und sind eng an die Seidenweberei geknüpft. Das ist heute nicht mehr so: Aktuell wird Samt in der Regel auf der Basis von Baumwolle oder Chemieseide produziert.
Über die Jahre hinweg haben sich außerdem die unterschiedlichsten Arten von Samt entwickelt, die für uns heute den großen Variantenreichtum bescheren. Von Cord-Samt seiner charakteristischen Streifenwirkung über den glänzenden Pannesamt bis zu Samt-Brokat, einer besonders edlen Samt-Form.